Microsoft Surface Pro 4 – Schwarzer Bildschirm nach Sleep

idea-935587_640Ein bereits bekanntes Problem des Microsoft Surface Pro 4 ist ein fehlendes Erwachen aus dem Standby oder Sleep-Modus. Trotz Drücken des Power-Buttons bleibt das Display schwarz. Zwei ursächliche Probleme konnte ich im Alltag mit dem Surface Pro 4 hierfür ausfindig machen. Wie du diese beheben kannst zeige ich dir heute.

Microsoft Surface Pro 4 – Sleep und Standby Problem

Das Microsoft Surface Pro 4 hat aktuell noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen. Eine sehr ärgerliche „Macke“ ist das bereits bekannte Problem mit dem Sleep- und Standby-Modus des Surface Pro 4. Das Gerät kann hierbei nicht aus dem Ruhemodus erweckt werden. Der Bildschirm bleibt nach Betätigen des Power-Knopfes schwarz. In Selbstversuchen habe ich bisher zwei ursächliche Probleme ausfindig machen können. Welche dies sind und wie du sie beheben kannst will ich dir heute zeigen:

  • Problem 1: Falsche Bildschirmausgabe
  • Problem 2: Hängender Bildschirmtreiber

Problem 1: Falsche Bildschirmausgabe

Zunächst einmal sollte nicht mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Das Aufhängen des Bildschirmtreibers quält zwar das Nutzerherz, doch ich habe bei meinem Surface Pro 4 bereits mehrmals beobachtet, dass in der Bildschirmausgabe der Hund begraben war. Gerade nach der Nutzung am externen Monitor (Ausgabe „Nur zweiter Bildschirm“) konnte ich beobachten, dass nach Entkoppeln des externen Ausgabegerätes das Surface Pro 4 den Sleep-Modus nicht beenden konnte. Ich vermute hier einen Fehler in der Steuerung der Ausgabegeräte nach der Arbeit am externen Bildschirm.

Lösung 1: Bildschirmausgabe auf „Nur PC-Bildschirm“ ändern

microsoft-surface-pro-4-ausgabequelle-waehlenSollte sich das Surface Pro 4 verstellt haben und die Anzeige auf ein falsches (nicht angeschlossenes) Ausgabegerät projizieren, kannst du schnell und einfach die Ausgabe mittels Tastenkombinationen zurückstellen. Drücke hierfür die Windows Taste + P. Anschließend öffnet sich am rechten Bildschirmrand die Auswahl der Projektion. Hier reicht es nun aus, mittels Pfeiltaste 3x nach oben die Ausgabe „Nur PC-Bildschirm“ auszuwählen. Anschließend bestätigst du die Eingabe mit Enter.

Der Trick hierbei ist, die Tastenkombination ohne das verfügbare Menü auswendig zu kennen (die Ausgabe auf dem Surface Display funktioniert ja erstmal nicht). Deshalb muss die Reihenfolge der Kombination blind und aus dem Gedächtnis abgespult werden.

  • Windows Taste + P
  • 3x Pfeil nach oben Taste
  • Enter

War eine falsche Ausgabequelle die Ursache des Problems solltest du nun wieder deinen Desktop auf dem Display des Microsoft Surface Pro 4 sehen und mit dem Gerät wie gewohnt arbeiten können.

Problem 2: Hängender Bildschirmtreiber

Probleme mit dem Bildschirmtreiber des Microsoft Surface Pro 4 sind ebenfalls bekannt. Der Treiber scheint sich während dem Sleep- oder Standbymodus aufzuhängen und bewirkt somit ein fehlendes Aufwachen aus dem Standby-Modus.

Lösung 2: 2 Tasten Restart

Sollte die Umstellung der Ausgabequelle kein Erfolg bringen liegt vermutlich der bekannte Treiberfehler vor. Hier hilft leider nur noch ein Restart des Gerätes. Dieser kann mittels so genanntem 2-Tasten-Restart durchgeführt werden:

2-button-restart
Anleitung zum 2-Tasten-Restart aus dem Microsoft Forum
  • Drücke und Halte den Power-Knopf des Surface für 30 Sekunden gedrückt
  • Das Gerät schaltet nun ab, drücke jetzt den Power-Knopf und die Lautstärke nach oben Taste gleichzeitig für 15 Sekunden. Während dieser Zeit kann bereits das Surface Logo auf dem Bildschirm erscheinen, halte die Knöpfe trotzdem gedrückt
  • Im Anschluss an die 15 Sekunden lässt du die Knöpfe los und wartest für weitere 10 Sekunden
  • Nun kannst du das Surface wie gewohnt über den Power-Button einschalten

Gerade der 2-Tasten-Restart des Microsoft Surface Pro 4 ist leider ein zeitraubender Akt. Hier bleibt nur zu hoffen, dass Microsoft das Problem mit einem der nächsten Updates in den Griff bekommt.

Update Juni 2016

Eine weitere gute Methode, wie der schwarze Bildschirm nach der Reaktivierung des Microsoft Surface Pro 4 aus dem Sleep-Modus verhindert werden kann habe ich dir in diesem Beitrag zusammengefasst.

18 thoughts to “Microsoft Surface Pro 4 – Schwarzer Bildschirm nach Sleep”

  1. Bei mir hilft es den Powerknopf mind. 30 sekunden gedrückt zu halten. Danach einfach nur noch einmal kurz drücken und das Gerät startet wie gewohnt.

    1. Hallo,

      bei mir funktioniert im Alltag ein Drücken des PowerKnopfes für circa 30 Sekunden und anschließend ein kurzer doppel Klick auf den PowerKnopf am besten.
      Ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Surface Pro 4 zu einem Neustart zu bewegene, im Beitrag habe ich mich aber an den offiziellen Weg gehalten, welcher von Microsoft für ein Reset des Geräts vorgeschlagen wird.

      Ich hoffe du hast das Problem nicht zu oft und musst diese Möglichkeit deshalb nur selten in Anspruch nehmen? Bist du sonst zufrieden mit deinem Microsoft Surface Pro 4?

      Schöne Grüße,
      Patrick

  2. VIELEN,VIELEN DANK…..ich habe so viel Zeit um sonst verschwendet….Microsoft verdient keine gute Bewertungen…Ihre Rat hat mir geholfen…!!!!

  3. Vielen Dank! Der Tasten-Restart Tipp hat mir wirklich geholfen! 😀
    Wenn man das Surface zum Arbeiten braucht und nichts mehr funktioniert 0_o Horror!
    Vielen, vielen Dank!

  4. Vielen Dank für die Tipps, hab das Surface seit einer Woche. Das nervt mich schon, ich habe auch ein iPad seit ca. drei Jahren, da war noch nie auch nur irgendein falscher Pieps…….

    1. Hallo,

      nach einiger Zeit habe ich mich an das Display-Problem gewöhnt. Aktuell gehen viele davon aus, dass es sich um ein Hardware-Problem handelt. Also am besten mit Microsoft in Kontakt treten.

      Schöne Grüße,
      Patrick

  5. Hilfe. Mein Pro3 ist komplett tot. Wollte es einschalten aber da tut sich nichts. LED am Ladestecker leuchtet. Aber die Tastatur und der Bildschirm bleiben schwarz. Da leuchtet nichts.
    Brauche das Ding ganz dringend

  6. Vielen, vielen Dank für deine Anleitung. Du hast uns sehr damit geholfen. Dank des 2-Tasten-Restarts habe ich unser Problem lösen können, trotz nicht allzu guter PC- oder Technikkenntnisse. 🙂

  7. Habe einigermaßen PC-Kenntnisse und daher auf ein Android-Tab verzichtet un das Surface 4 Pro gekauft.
    Alles gut bis zum Windowsupdate. Danach blieb der Bildschirm schwarz. Auch mit Tastatur kein Herankommen an irgendein Menü. Das Problem hat Microsoft offensichtlich noch nicht gelöst. Ich habe übrigens keinen 2. Bildschirm installiert oder gespiegelt oder sonst irgendwas veranstaltet. Lediglich 1 x eingeschaltet dann in den Sleepmodus versetzt und nächsten Tag war das Ding platt und startete überhaupt nicht mehr. (Nur für diejenigen die zweifeln – Strom war angeschlossen und der Akku zu 100% voll. Die Hintergrundbeleuchtung war ganz leicht zu erkennen wenn man den Einschalter bediente.

Kommentar verfassen