Surface Pro 4 Akkulaufzeit verlängern

akkulaufzeit-microsoft-surface-pro-4-verlaengernDas Microsoft Surface Pro 4 ist im mobilen Bereich auf die gespeicherte Energie im eingebauten Akku angewiesen. Die zur Verfügung stehende Akkulaufzeit wird hierbei maßgeblich von der Auslastung des Surface bestimmt. Trotzdem können einige Einstellungen am Surface getroffen werden um die Arbeitszeit zu verlängern und die entsprechende Energie in den Batterien zu sparen. Sollten auch diese Energieeinstellungen nicht für eine ausreichend lange Betriebszeit mit dem Surface reichen, kann ein externer Akku zum mobilen Aufladen des Gerätes benutzt werden.

Akkulaufzeit verlängern

Die Akkulaufzeit des Microsoft Surface Pro 4 reicht laut Angaben von Microsoft für bis zu 9 Stunden Arbeiten (getestet mit einer 9-stündigen Videowiedergabe unter Standardeinstellungen). Je nachdem, welche Prozesse und Programme auf dem Surface ausgeführt werden, kann diese Betriebszeit allerdings sehr stark variieren. Wer die Akkulaufzeit des Surface verlängern möchte, findet in der Hilfe von Microsoft entsprechende Tipps zum Sparen der Energie.

Verringerung der Bildschirmhelligkeit

akkulaufzeit-verlaengern-microsoft-surface-pro-4
Benachrichtigungsleiste – Surface Pro 4

Je dunkler das Display des Surface eingestellt ist, umso länger reicht die Energie aus den Akkus. Die Bildschirmhelligkeit des Surface Pro 4 passt sich in der Regel automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an. Durch Wischen vom rechten Rand auf den Bildschirm (oder Windowszeichen + A) öffnet sich die Benachrichtigungsleiste von Windows 10. Hier kann die Bildschirmhelligkeit von „am dunkelsten„, „dunkler“ und „vorgeschlagen“ (entspricht der automatischen Anpassung) über „heller“ und „am hellsten“ eingestellt werden. Im Alltag reicht mir persönlich meist die Einstellung „dunkler“ um mit dem Surface arbeiten zu können.

Deaktivierung der TypeCover Beleuchtung

Das Microsoft TypeCover 4 wird mit der Funktion der Tastenbeleuchtung ausgeliefert. Diese Beleuchtung kann deaktiviert werden, um die Akkulaufzeit des Surface zu verlängern. Zur Einstellung der Helligkeit können die entsprechenden Tasten (F1 und F2) des TypeCovers verwendet werden. Gerade in hellen Räumen oder mit Raumbeleuchtung ist eine Beleuchtung der Tasten zum Arbeiten nicht nötig. Der Verzicht auf die Beleuchtung schont dann die vorhandenen Energiereserven des Microsoft Surface Pro 4.

Deaktivieren von Bluetooth und WLAN

Je nachdem, welche drahtlosen Netzwerke und Verbindungen benötigt werden, kann WLAN und/oder Bluetooth am Surface deaktiviert werden, um die Akkulaufzeiten zu verbessern. Dieser Tipp ist in meinen Augen nur bedingt geeignet, da meist sowohl Bluetooth (z.B. für die Arc Touch Maus) als auch WLAN (Internetverbindung) für das mobile Arbeiten benötigt werden. Wer beide Funktionen nicht manuell deaktivieren möchte kann auch den Flugzeugmodus wählen, welcher automatisch WLAN und Bluetooth beendet.

surface-pro-4-tippSchon gewusst? Je besser die WLAN-Signalqualität umso weniger Energie wird für die Verbindung (und deren Aufrechterhaltung) benötigt. Ein Platz mit guter Signalqualität kann somit auch zur Verlängerung der Akkulaufzeit beitragen.

Stromsparmodus aktivieren

Sobald sich das Microsoft Surface Pro 4 im Akkubetrieb befindet kann der Stromsparmodus aktiviert werden. Dieser reduziert die Anzahl der automatischen Aktualisierungen von Emails, Nachrichten und anderen Daten, welche zum Beispiel im Bereich der Windowskacheln verwendet werden. Je mehr Informationen durch laufende Aktualisierungen bereitgestellt werden müssen, umso mehr Energie wird benötigt. Gerade, wer viel ohne Stromversorgung arbeitet, sollte somit die Anzahl der automatischen Benachrichtigungen und Aktualisierungen reduzieren um Akkukapazität zu sparen.

Ungenutzte Programme schließen

Ein weiterer wichtiger Punkt zum Energiesparen mit dem Microsoft Surface Pro 4 ist das Schließen ungenutzter Programme. Da Windows häufig auch Prozesse im Hintergrund ausführt, ohne, dass diese auf dem Bildschirm angezeigt werden, sollten die Hintergrundprozesse regelmäßig kontrolliert werden. Bei einigen Programmen kann sowohl ein Autostart als auch eine Aktivität im Hintergrund deaktiviert werden. Hier lohnt sich der Blick in die Programmeinstellungen von häufig genutzten Anwendungen.

Externe Geräte vom Surface trennen

Auch die Nutzung von externen Geräten am Surface Pro 4 kann eine Ursache für verringerte Akkulaufzeiten darstellen. Gerade USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung belasten den Akku und sorgen so für eine Schmälerung der möglichen Arbeitszeit. So sollten USB-Hubs oder externe Festplatten nur bei Bedarf mit dem Surface verbunden werden. Nach deren Verwendung sollten diese Geräte schnellst möglich wieder vom Surface getrennt werden. Eine Ausnahme bilden externe Geräte mit eigener Stromversorgung über einen Netzanschluss. Diese können mit dem Surface auch ohne Beeinträchtigung der Akkulaufzeit verbunden und genutzt werden.

Externe Stromversorgung

strom-externer-akku-powerbar-powerbankWer trotz Anpassung der Energieeinstellungen am Microsoft Surface Pro 4 keine ausreichend lange Akkulaufzeit erreicht, kann über den Kauf eines externen Akkus (so genannte PowerBars oder PowerBanks) nachdenken. Diese können anschließend dafür genutzt werden, um das Microsoft Surface Pro 4 auch unterwegs mit Strom zu versorgen. Welche externen Akkus für das Surface Pro 4 in Frage kommen findest du hier im Beitrag auf Mein-Surface.de. Bei der Auswahl der externen Akkus sollte auf eine ausreichende Kapazität und Anschlussmöglichkeit für das Surface geachtet werden.

 

Kommentar verfassen