Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4

Schnell ist es passiert, ein Kratzer im Display, eine ausgelaufene Wasserflasche in der Aktentasche oder gar ein Diebstahl. In diesen oder ähnlichen Situationen ist eine Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4 Gold wert, denn diese übernimmt im Schadensfall die Reparatur- bzw. Ersatzkosten. Doch eine passende Versicherung für hochpreisige Geräte zu finden ist nicht leicht. Zwei Anbieter, welche Geräteversicherungen für Tablets mit einem Wert von über 1.000 Euro anbieten, möchte ich dir heute vorstellen.

Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4

Wer sein neues Microsoft Surface Pro 4 erstmals in den Händen hält, fragt sich schnell, ob eine Versicherung für den Tablet-PC sinnvoll ist. Ich selbst habe keine Versicherung für mein Microsoft Surface Pro 4 abgeschlossen, kann aber durchaus nachvollziehen, dass eine Versicherung sinnvoll und in vielen Fällen sehr nützlich sein kann. Im Internet finden sich zahlreiche Angebote für Tablet-Versicherungen, welche theoretisch auch für das Microsoft Surface Pro 4 greifen. Wichtig ist es, vor Abschluss einer Versicherung, die versicherte Schadenssumme festzulegen. Gerade beim Microsoft Surface Pro 4 werden schnell Versicherungswerte von über 1.000 Euro erreicht, da meist die unverbindliche Preisempfehlung für die Bemessung der Versicherungsklasse herangezogen wird.

Voraussetzungen für eine Geräteversicherung

Um das Microsoft Surface Pro 4 gegen Schaden oder Diebstahl zu versichern, müssen einige Bedingungen erfüllt werden. Zu Beginn spielt das Gerätealter eine entscheidende Rolle, denn die beiden Versicherungsanbieter, welche ich dir in diesem Beitrag vorstellen möchte, erlauben nur ein Gerätealter von maximal 6 bzw. 12 Monaten. Für „alte Surface-Hasen“ scheidet somit die Möglichkeit eines Versicherungsabschlusses von vornherein aus. Ebenso muss sich das versicherte Gerät vor Abschluss des Vertrages in einwandfreiem Zustand befinden.

Vor Abschluss einer Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4 sollte man sich zusätzlich überlegen, wie lange der Tablet-PC versichert werden soll. Denn nach circa 2-3 Jahren ist der Restwert des Surface so deutlich gesunken, dass eine Versicherung über diesen Zeitraum hinaus nur wenig Sinn machen würde.

Microsoft Surface Pro 4 – Versicherung


Die erste Tablet-Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4, welche ich dir vorstellen möchte, ist Sofortschutz.net. Sofortschutz HandyversicherungDieser Versicherungsanbieter wurde in der FocusMoney Ausgabe 28/16 zum Anbieter mit der höchsten Weiterempfehlungsrate ausgezeichnet. Der endgültige Versicherungsvertrag wird mit der Wertgarantie AG abgeschlossen. Sofortschutz.net bietet dir einen Abo-Vertrag, welcher automatisch um 1 Jahr verlängert wird, sollte die Kündigung nicht fristgerecht eingegangen sein. Der Versicherungsschutz ist sehr umfangreich, greift allerdings nur für Geräte bis 2.000 € Wert. Die Zahlung der Versicherungsprämie erfolgt monatlich.

Der zweite Anbieter für eine Surface-Versicherung ist Schutzklick.de. Hierbei handelt es sich um ein Versicherungsportal, Tablet Versicherungwelches mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften zusammenarbeitet. Neben Elektronik können auch zahlreiche weitere Geräte und Wertgegenstände (zum Beispiel E-Bikes) über Schutzklick.de versichert werden. Die Verträge enden automatisch nach 1 oder 2 Jahren Laufzeit und verlängern sich somit nicht unkontrolliert. Das maximale Gerätealter beträgt 6 Monate, reicht dafür aber auch bis zu 3.000 Euro Gerätewert und ermöglicht so eine Versicherung aller Surface-Modelle. Die Versicherungsprämie wird einmalig für die gesamte Laufzeit bezahlt.

Beide Versicherungsanbieter bieten neben ihren Standardleistungen noch einen zusätzlichen Diebstahlschutz an, welcher zusätzlich im Vertrag eingeschlossen werden kann und, wie der Name schon sagt, auch bei Diebstahl des Microsoft Surface Pro 4 greift. Der Diebstahlschutz innerhalb der Surface Versicherung ist allerdings bei beiden Versicherungsanbietern mit monatlichen Mehrkosten verbunden. In der Tabelle am Ende des Beitrages habe ich dir die Gesamtkosten für eine Laufzeit von 1 oder 2 Jahren mit und ohne Diebstahlschutz berechnet.

Vergleich der Versicherungsleistungen

In der nun folgenden Tabelle habe ich die versicherten Leistungen und die Kenndaten der beiden Versicherungsanbieter Sofortschutz.net und Schutzklick.de aufgelistet. Hier kannst du selbst schnell und einfach vergleichen, worin sich die Angebote der beiden großen Anbieter für Tablet-Versicherungen für das Microsoft Surface Pro 4 unterscheiden.

Sofortschutz.net Schutzklick.de
Leistung
  • Fallschäden
  • Antennen und WLAN-Probleme
  • Wasserschäden
  • Beschädigte Dock-Connector-Anschlüsse
  • Alle mechanischen & elektronischen Fehler
  • Touchscreenfehler
  • Displayschäden
  • Gerät geht nicht mehr an
  • Akku nur noch eine Restkapazität von max. 50%
  • Frost und Sturm
  • Brand & Blitzschlag
  • Diebstahl
  • Schutz vor Kurzschluss
  • Sturzschäden
  • Fremdschäden
  • Flüssigkeitsschäden
  • Bedienungsfehler
  • Feuer
  • Diebstahl (optional)
Laufzeit ohne fristgerechte Kündigung
automatische Verlängerung um 1 Jahr
(Abonnemment)
1 Jahr oder 2 Jahre
(kein Abo)
Max. Wert bis 2.000 Euro bis 3.000 Euro
Zahlung Monatlich Einmalig
Gerätealter max. 12 Monate max. 6 Monate
Selbstbehalt 30 € 30 € bis max. 250 €
Versicherer Wertgarantie Zusammenarbeit mit Allianz, R+V, ErgoDirect, ARAG, Mannheimer
Tablet-Versicherungen
auf
Sofortschutz.de
Tablet-Versicherungen
auf
Schutzklick.de

Quelle: Webseiten Schutzklick.de und Sofortschutz.net (Stand Feb 2017), Keine Gewähr für Richtigkeit der Daten

Trotz dieser Auflistung solltest du vor Abschluss eines Versicherungsvertrages auf jeden Fall die Geschäftsbedingungen und die Versicherungsbedingungen des jeweiligen Anbieter prüfen, da ich keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Aktualität der Daten übernehmen kann.

Vergleich der Versicherungskosten

In Bezug auf die Versicherungskosten spielt vor allem der Gerätewert eine entscheidende Rolle. Hier gilt meist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und nicht der tatsächliche Kaufpreis als Richtwert für die Eingruppierung der Versicherungsklasse.  Für das Microsoft Surface Pro 4 m3 reicht ein Versicherungsvertrag bis 1.000 Euro Gerätewert aus. Für das Microsoft Surface Pro 4 in den Versionen i5 und i7 muss der maximale Versicherungsbetrag von bis zu 2.000 Euro gewählt werden. Das Microsoft Surface Pro 4 i7 mit 512 GB bzw. 1 TB Festplattenspeicher kann nur bei Schutzklick.de adäquat versichert werden (Gerätewert über 2.000 Euro).

Um die Versicherungspreise zu vergleichen habe ich in den folgenden Tabellen den entsprechenden Monatsbeitrag von Sofortschutz.net auf 12 Monate bzw. 24 Monate hochgerechnet. So sind die Gesamtkosten der Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4 bei den beiden Anbietern besser vergleichbar.

Versicherungskosten ohne Diebstahlschutz

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die tatsächlichen Kosten der beiden Versicherungen im Vergleich. Bei den Angeboten handelt es sich um Verträge ohne Diebstahlschutz. Bitte beachte, dass alle Angebote von Sofortschutz.net als Abo weiterlaufen, sollten sie nicht rechtzeitig gekündigt werden!

Sofortschutz.net Schutzklick.de
Surface Pro 4 m3
(bis 1.000 € Wert)
1 Jahr 71,88 €* 74,95 €
2 Jahre 143,76 €* 139,95 €
Surface Pro 4 i5
(bis 1.500 € Wert)
1 Jahr 95,88 €* 99,95 €
2 Jahre 191,76 €* 174,95 €
Surface Pro 4 i7
(bis 2.000 € Wert)
1 Jahr  119,88 €* 109,95 €
2 Jahre  239,76 €*  189,95 €
 Surface Pro 4 i7
(bis 3.000 € Wert)
 1 Jahr nicht möglich 119,95 €
2 Jahre nicht möglich 209,95 €
Zu den Tablet-Versicherungen
(Sofortschutz.net)
Zu den Tablet-Versicherungen
(Schutzklick.de)

*Achtung: Es handelt sich um ein Abonnement
Quelle: Webseiten Schutzklick.de und Sofortschutz.net (Stand Feb 2017), Keine Gewähr für Richtigkeit der Daten

Versicherungskosten mit Diebstahlschutz

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die tatsächlichen Kosten der beiden Versicherungen. Es werden hier die Angebote für Versicherungen mit Diebstahlschutz verglichen. In meinen Augen sollte, sofern eine Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4 abgeschlossen wird, der Diebstahlschutz auf jeden Fall integriert werden. Bitte beachte, dass alle Angebote von Sofortschutz.net als Abo weiterlaufen, sollten sie nicht rechtzeitig gekündigt werden!

Sofortschutz.net Schutzklick.de
Surface Pro 4 m3
(bis 1.000 € Wert)
1 Jahr 107,88 €* 99,95 €
2 Jahre 215,76 €* 179,95 €
Surface Pro 4 i5
(bis 1.500 € Wert)
1 Jahr 143,88 €* 119,95 €
2 Jahre 287,76 €* 219,95 €
Surface Pro 4 i7
(bis 2.000 € Wert)
1 Jahr  179,88 €* 134,95 €
2 Jahre  359,76 €*  234,95 €
 Surface Pro 4 i7
(bis 3.000 € Wert)
 1 Jahr nicht möglich 134,95 €
2 Jahre nicht möglich 274,95 €
Zu den Tablet-Versicherungen
(Sofortschutz.net)
Zu den Tablet-Versicherungen
(Schutzklick.de)

*Achtung: Es handelt sich um ein Abonnement
Quelle: Webseiten Schutzklick.de und Sofortschutz.net (Stand Feb 2017), Keine Gewähr für Richtigkeit der Daten

Microsoft Surface Pro 4 – Versicherung Fazit

Eine Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4 halte ich durchaus für sinnvoll. Nicht nur Beschädigungen, auch ein Diebstahl wäre im schlimmsten Fall, bei entsprechendem Vertrag, von der Versicherung abgedeckt. Gerade für ein Gerät, welches sehr viel im mobilen Einsatz verwendet wird, sollte die Möglichkeit der Beschädigung immer im Hinterkopf behalten werden. Beide Versicherungsanbieter haben ihre Vor- und Nachteile und sollten deshalb mit Bedacht ausgewählt werden. Leider habe ich mich selbst zu spät mit der Thematik der Versicherung des Microsoft Surface Pro 4 auseinandergesetzt und kann nun, durch das zu hohe Gerätealter, keine Versicherung mehr für mein Microsoft Surface Pro 4 abschließen.

5 thoughts to “Versicherung für das Microsoft Surface Pro 4”

  1. Eine Versicherung zu haben ist im Fall der Fälle tatsächlich sinnvoll – erst recht bei einem Gerät, dass so viel kostet und zugleich so gefärdet ist, da es ja theoretisch immer mit dabei ist.
    Aber eine extra Versicherung ist doch recht teuer und versichert dann jeweils nur genau ein Gerät.
    Ich möchte daher den Tipp geben, bei der eigenen Hausratversicherung anzufragen, ob das Tablet darin mit versichert ist oder mitversichert werden kann! Ich habe das so gemacht. Die ursprüngliche Prämie steigt nur sehr geringfügig. Zudem sind in dieser Versicherung dann alle elektronischen Geräte mitversichert, auch Handys, Notebooks und Laptops.
    Hier lohnt sich der Vergleich auf jeden Fall!

    1. Hallo Thorsten,

      vielen Dank für deine Antwort. Bei der Hausratversicherung wird es aber je nach Versicherungsanbieter schwierig, da häufig nur Gegenstände versichert werden, die dauerhaft in der Wohnung verbleiben. In Bezug auf den Diebstahlschutz in den eigenen vier Wänden dürfte die Hausratversicherung durchaus greifen. Wird das Surface allerdings im Büro oder der Uni geklaut, kann es schon wieder schwierig werden. Auch bei „mobilen Schäden“ entsteht dann schnell die Gefahr, dass die Hausratversicherung für alle Geräte nicht mehr greift.

      Hast du da auch Informationen also bzgl. Display-/ Wasserschäden oder dem Diebstahl unterwegs? Dann würde ich den Beitrag gerne noch um einen entsprechenden Punkt erweitern 😉

      Schöne Grüße,
      Patrick

  2. hast du schon mal mit dem gedanken gespielt, einen artikel über folien zu schreiben? mich würde mal deine meinung und beratung dazu interessieren. ich persönlich würde trotz typercover gerne eine folie verwenden, allerdings habe ich angst, leistungseinbußen bei der stiftverwendung zu machen.

    1. Hallo Rolfi,

      ich nutze mein Surface seit der 1. Stunde ohne Folie. Unterwegs halte ich den Schutz durch das TypeCover für ausreichend. Gerade im Bezug auf die Nutzung mit Stift habe ich mich vom Foliengedanken getrennt. Nutze aber auch auf Smartphones keine Folie. Ich persönlich finde es zu stressig die Folie ordentlich aufs Display zu bekommen (ohne Staub, Lufteinschlüsse etc.). Meistens geht der erste Versuch schief und ich hab eine Folie für xx Euro „zerstört“.
      Wenn dann unterhalb der Folie doch Schmutz oder Luft ist steigt sofern ich weiß, die Gefahr, dass an dieser Stelle das Glas beschädigt wird.

      Gerne aber würde mich deine Erfahrung interessieren. Ich kann verschiedene Folien anhand der Kommentare vergleichen, testen werde ich Displayfolien aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.

      Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen,
      Schöne Grüße,
      Patrick

      1. danke für deine antwort. ich habe jetzt auch ein sp und scheue mich weiterhin erstmal vor einer folie. das typecover ist schon ein guter schutz, da gebe ich dir absolut recht. das auftragen einer folie würde ich noch eher als arbeit, die getan werden muss, auffassen – nicht aber unbedingt als contra zur folie an sich. auf dem smartphone nutze ich seit jeher welche und bin mittlerweile auch sehr geübt drin. und ich muss zugeben, dass ich schon sehr oft erleichtert war, eine folie drauf zu haben. aber gut, smartphone und 2in1 laptop sind nun wirklich zwei verschiedene gebrauchsgegenstände mit unterschiedliche nutzung und handhabung, von daher werde ich erstmal weiterhin auf eine verzichten. habe auch nicht viel dazu gefunden, deshalb bat ich um deine von mir geschätzte meinung. grüße, rolfi

Kommentar verfassen