Eine tolle Möglichkeit von Windows 10 ist die Unterstützung von virtuellen Desktops. Diese Funktion erlaubt dir mit nur einem Bildschirm mehrere Arbeitsflächen auf dem Microsoft Surface Pro zu verwenden. Dank Tastenkombinationen ist ein Wechseln zwischen den einzelnen Bereichen schnell und einfach möglich.
Virtueller Desktop statt externem Bildschirm
Zwar unterstützt das Microsoft Surface Pro theoretisch bis zu drei externe Bildschirme (einer direkt am Surface, zwei weitere mittels Surface Dock), doch oftmals fehlt am Schreibtisch der Platz oder schlichtweg das Geld, um den Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren auszustatten. Informationen zum Anschluss eines externen Bildschirms am Microsoft Surface Pro findest du hier im Beitrag auf Mein-Surface.de. Trotzdem benötigst du im Arbeitsalltag vielleicht mehr Platz auf dem Desktop und wünschst dir einen zweiten Bildschirm. Diesen Wunsch kannst du dir durch die Nutzung von virtuellen Arbeitsflächen zumindest teilweise erfüllen.
Einrichten eines virtuellen Desktops – Windows 10

Einen neuen Desktop, also ein virtueller Desktop, kannst du unter Windows 10 auf verschiedene Arten anlegen. Eine visuelle Möglichkeit ist die Verwendung der Taskansicht. Diese kannst du öffnen indem du in der Taskleiste das Symbol mit den drei Fenstern rechts vom Windows-Symbol anklickst. Im sich nun öffnenden Taskmenü findest du erstmal alle geöffneten Programme des aktuellen Desktops. Rechts unten am Bildschirmrand findest du in dieser Ansicht den Button „Neuer Desktop“. Wenn du diesen klickst, öffnet sich dein neuer, virtueller Desktop.

Der etwas schnellere Weg für die Erstellung eines virtuellen Desktops unter Windows 10 ist die Tastenkombination: Strg + Windows–Taste + D. Mit dieser Kombination öffnet sich sofort ein neuer, virtueller Arbeitsbereich. Um die Taskansicht aufzurufen nutze einfach: Windows–Taste + Tabulator.
Wechsel zwischen den Arbeitsbereichen

Nachdem du deinen zweiten, virtuellen Desktop angelegt hast, stellt sich die Frage, wie du zwischen den Arbeitsbereichen wechseln kannst. Hierfür kannst du auch wieder die Taskansicht (Windows-Taste + Tabulator) verwenden. Sobald weitere Desktops geöffnet sind werden dir diese am unteren Rand der Taskansicht angezeigt. Durch Klicken auf eines der Vorschaubilder öffnest du den entsprechenden Arbeitsbereich in der Hauptansicht.
Auch für den Wechsel zwischen den Arbeitsflächen gibt es eine Tastenkombination, die das Arbeiten mit den virtuellen Desktops erleichtert: Strg + Windows–Taste + Pfeiltaste nach links oder Pfeiltaste nach rechts.
Schließen der virtuellen Arbeitsfläche

Einen virtuellen Desktop unter Windows 10 kannst du über die Taskansicht schließen. Hierzu bewegst du deinen Mauszeiger an das rechte, obere Eck des Vorschaubildes. Im dunklen Bereich erscheint hier nun ein „X“, welches du zum Schließen der Arbeitsfläche verwenden kannst. Wird ein Desktop geschlossen, welcher noch offene Programme beinhaltet, werden diese automatisch an den Nachbar-Desktop übergeben. So musst du dir keine Sorge machen, mit dem Schließen einer Arbeitsfläche ungewollt Programme zu beenden.
Schneller und einfacher geht auch das Schließen einer virtuellen Arbeitsfläche mit Hilfe einer Tastenkombination. Drücke: Strg + Windows–Taste + F4 um einen virtuellen Desktop schnell und einfach zu schließen. Auch hier gilt, offene Tasks werden an den Nachbardesktop übergeben.
Tastenkombinationen (Shortcuts) virtueller Desktop
Alle wichtigen Tastenkombinationen zur Erstellung, Verwaltung und zum Schließen der virtuellen Arbeitsflächen unter Windows 10 habe ich dir in der folgenden Tabelle nochmals zusammengefasst. Mit ein bisschen Übung beherrscht du die Kombinationen wie im Schlaf und kannst problemlos mit virtuellen Arbeitsbereichen umgehen.
Tastenkombination | Befehl |
Windows-Taste + Tabulator | Öffnen der Taskansicht mit Übersicht über geöffnete Programme und Arbeitsflächen |
Strg + Windows-Taste + D | Neuen virtuellen Desktop öffnen |
Strg + Windows-Taste + Pfeil rechts Strg + Windows-Taste + Pfeil links |
Durchschalten zwischen den verschiedenen Arbeitsflächen |
Strg + Windows-Taste + F4 | Schließen der aktuellen Arbeitsfläche |
Alt + Tabulator | Anzeige der geöffneten Programme innerhalb einer virtuellen Arbeitsfläche |
Virtuelle Desktops am Surface Pro – Fazit
Dank Windows 10 ist die Verwendung von virtuellen Desktops auch mit dem Microsoft Surface Pro problemlos möglich. Gerade, wenn der Platz für zusätzliche, externe Bildschirme fehlt, ist die Nutzung von virtuellen Arbeitsflächen eine gute Alternative um die Übersicht über verschiedene Programme zu behalten. Dank der Tastenkombinationen kannst du mit etwas Übung schnell zwischen den einzelnen Ansichten wechseln und diese so zügig bedienen. Die Verwendung der virtuellen Arbeitsflächen kann so das Arbeiten am Microsoft Surface Pro auch ohne Anschaffung zusätzlicher Hardware vereinfachen.